Kooperative Kunstprojekte gefördert durch das Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen von “Künste öffnen Welten“, ein Programm der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ)

DAS BILD BIN ICH !

Seit Oktober 2015 bietet die Kunstpädagogin und freischaffende Künstlerin Mariya Boyanova Workshops und wöchentliche Kurse in einer Willkommensklasse der Grundschule im Moselviertel und in einer Flüchtlingsunterkunft in Weißensee an.

Das Projekt wird in Kooperation mit der Grundschule im Moselviertel, der OASE Berlin e.V., der Stelle für politische Bildung und Beteiligung im Jugendamt Pankow und der Tanzwerkstatt No Limit e.V. realisiert.

aktuelle Ausstellung:

“Das Bild bin Ich!” – Ausstellung junger Kunst
seit 1.Juli 2017 in den Räumen der Tanzwerkstatt No Limit e.V.

Diese Ausstellung präsentiert Werke von Flüchtlingskindern im Alter von 4 bis 12 Jahren.
3 Jahre lang konnten sich die Kinder in den Fächern Bildende Kunst, plastisches Gestalten, Modellbau, Collage und freie Improvisation ausdrücken und für sich einen neuen Bezug und Zugang zur Welt und zum sie umgebenden Alltag finden.

vergangene Ausstellung:

“Das Bild bin Ich!” – Ausstellung junger Kunst
ab 16.März 2017 im Bezirksamt Pankow, Fröbelstraße 17, Prenzlauer Berg

Im Rahmen des Kunstprojektes “Das Bild bin Ich!” laden Mariya Boyanova und die Tanzwerkstatt No Limit e.V. herzlich zum Besuch der Ausstellung im Bezirksamt Pankow ein. Gezeigt werden Arbeiten, die während Kursangeboten und Workshops in einer Willkommensklasse einer Weißenseer Grundschule und einem Flüchtlingsheim entstanden sind. Die Ausstellung war zuvor im Rathaus Weißensee zu sehen und kann nun bis April im Bezirksamt Pankow besichtigt werden.

Website von Mariya Boyanova: http://www.mariyaboyanova.com/

KUNST UND PERFORMANCE

Seit Februar 2014 bietet die Kunstpädagogin und freischaffende Künstlerin Mariya Boyanova an der Picasso Grundschule 1 – 2 x wöchentlich einen Kunstkurs während der außerschulischen Hortzeit an. Außerdem finden regelmäßig Ausstellungen der entstandenen Kunstwerke statt, die von den Kindern selbst konzipiert werden, und Wochenend- bzw. Ferienworkshops. Die Schüler*innen entwickeln unter Anleitung der Kunstpädagogin in einem wertfreien Raum neue Ausdrucksmöglichkeiten durch das Medium Bildende Kunst. Seit 2015 ist das Bildungsbündnis um einen weiteren Partner ergänzt: Im Hortbereich der Georg-Zacharias Grundschule findet ebenfalls ein wöchentlicher Kurs statt. Zu Ausstellungen und Workshops kommen die Kinder aus den beiden Kursen zusammen, lernen sich kennen und kreativ austauschen.

Das Projekt wird in Kooperation mit der FIPP Nische e.V., der Picasso Grundschule, Impuls Soziales Management e.V. in der Zacharias Grundschule und der Tanzwerkstatt No Limit e.V. realisiert.

Das Projekt endete mit Ablauf des Winterhalbjahres 2016-17.